Bild: Shutterstock, Biotiva

Danke Papa!

Vor ein paar Tagen haben wir Muttertag gefeiert. Heute ist es der Vatertag an der Reihe. Dieser ist nicht nur im deutschsprachigen Raum mit einigen Bräuchen verbunden, sondern auch in anderen Teilen der Welt ein mehr oder weniger traditioneller Feiertag. Welche dies sind, erfährst du im Blogbeitrag.

Ursprung und Geschichte: Woher kommt der Vatertag?

Der Vatertag entstammt der christlichen Himmelfahrt. Diese Geschichte zeugt von der Heimkehr Jesu zu seinem Vater. Aus diesem Grund ist der Vatertag bis heute am Tag von “Christi Himmelfahrt” - dem 40. Tag nach dem Osterfest.

Mittlerweile werden an diesem Tag die Väter vor allem mit liebevollen Kleinigkeiten beschenkt. Dies hat nichts mehr mit dem Glauben oder der Bibel zu tun, sondern hat seinen Ursprung in  den USA. Dort entstammt die Tradition des Beschenkens der Initiative von Sonora Smart Dodd, der Tochter des amerikanischen Bürgerkriegsveteranen William Jackson Smart. Sie rief den Vatertag 1910 ins Leben, um ihrem Vater, der nach dem Tod seiner Frau allein für die Erziehung seiner sechs Kinder sorgte, zu danken und ihn zu ehren. Die USA feiert den jährlichen Vatertag daher erst im Juni. Dies ist mittlerweile auch in vielen anderen Ländern, wie Kanada, Australien oder Großbritannien der Fall.

Von den USA nach Europa und was haben Zigarettenfabrikanten damit zu tun?

In Europa begannen niederländische Zigarettenfabrikanten in den 1930er Jahren, den Vatertag als Gegenstück zum schon etablierten Muttertag zu verbreiten. Es seien "kommerzielle Propagandist:Innen" gewesen, die den Vatertag auch in Europa heimisch machen wollten, bestätigt die Historikerin Susanne Rouette von der Ruhr Universität Bochum am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte/Geschlechtergeschichte.
In Österreich gibt es andere Vermutungen. Hier gehe der Vatertag auf den Werbeleiter einer Hemdenmanufaktur Helmut Herz zurück. In den 1950er Jahren dichtete er den Werbespruch "Vater sein ist vielfach Plag', drum leb er hoch, der Vatertag". Damit wurden die Tage vor Muttertag und Vatertag neben Weihnachten und Ostern zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres.

Vatertag und seine Rolle heute

Heute wird der Vatertag genutzt, um die besondere Rolle der Väter in der Familie und in der Gesellschaft zu schätzen. Väter haben, wie auch Mütter, eine große Unterstützungs- und Vorbildfunktion in der Familie. Der Vatertag wird genutzt, um diesen besonderen Menschen zu danken und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie sind.

Und wie zelebrieren die Väter diesen Tag?

Und die Väter selbst nutzen diesen Anlass auch meist kräftig, um sich selbst zu feiern. Am Vatertag haben Wandertouren mit Bier und Bollerwagen in Deutschland Tradition. Der Brauch, mit sogenannten Männerpartien und Bollerwagenladungen voll Alkohol in Gruppen durch die Landschaft zu wandern, liegt schon viele Jahre zurück und findet seinen Start im Berliner Raum des frühen 20. Jahrhunderts.
Überwiegend alleinstehende Männer begannen damit, sich am Feiertag Christi Himmelfahrt zu treffen und Ausflüge zu unternehmen. Die Treffen wurden schon damals mit reichlich Alkohol begossen. Die Frauen und Kinder blieben oft zuhause und feierten den Vatertag auf ihre eigene Weise.

Der Vatertag in Europa

Nachdem ein Feuerzeughersteller 1952 den Vatertag in Frankreich eingeführt hatte, zog die Regierung nach und machte den Vatertag zum offiziellen Feiertag am dritten Sonntag im Juni. Kinder schenken ihren Vätern kleine selbst gebastelte Geschenke.
In den Niederlanden findet der Vatertag ebenfalls am dritten Sonntag im Juni statt. Dort werden Männer von vorne bis hinten bedient und bekommen "typisch männliche" Geschenke wie Krawatten oder Zigarren überreicht.
In Italien, Portugal und Spanien findet nach alter römisch-katholischer Tradition der italienische Vatertag am 19. März statt, dem sogenannten Josefstag. Gefeiert wird klassisch im Kreise der Familie: Mit gutem Essen und kleinen selbstgebastelten Geschenken für die Väter.
Im Osten Europas wird der Vatertag nur inoffiziell gefeiert, er fällt immer zusammen mit dem "Tag des Vaterlandsverteidigers". In manchen Betrieben ist es Tradition, dass Chefs ihren Angestellten kleine Geschenke machen. Auch die aus Deutschland bekannten Vatertagstouren gibt es sporadisch.

Wo gibt es keinen Vatertag?

  • Südkorea: In Südkorea gibt es keinen offiziellen Vatertag. Stattdessen wird am 5. Mai der Kindertag gefeiert, an dem die Väter ihre freie Zeit mit ihrer Familie verbringen können.

  • Saudi-Arabien: In Saudi-Arabien gibt es keinen offiziellen Vatertag. Allerdings wird am 23. September der Nationalfeiertag gefeiert, an dem auch die Familie im Vordergrund steht.

Wir wünschen allen Väter heute einen schönen Feiertag! Und wenn du mehr über Muttertag erfahren möchtest, klick dich gerne in unseren Blogbeitrag dazu.

Aufklärung & Information

Wie wird man Besser-Esser? Wie können wir mehr pflanzliche Zutaten, einfach, kostengünstig und alltagstauglich in unsere Ernährung einbinden? Wie ernähren wir uns schnell, gesund und klimagerecht? Zu diesen und weiteren Themen wollen wir in verschiedenen Formaten informieren, inspirieren, moderieren und unterhalten. Mehr findest du zum Beispiel in unserem Blog.

vor [time] Minuten, aus [location]
Du hast dich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert