Bockshornklee
Der im Frühling blühende Bockshornklee wächst ein Jahr lang und kann eine Höhe von 80cm erreichen. Er kommt ursprünglich aus Asien und ist heute in Teilen Europas, Afrikas, Australiens, Indiens, Chinas und im Nahen Osten verbreitet. Man kennt Bockshornklee auch unter den Namen Fenugräk, Schabziegerklee, griechischer Heu oder Stundenkraut bekannt. Die Samen dieses Klees erfreuen sich großer Beliebtheit. Bockshornkleesamen schmecken würzig-bitter, aromatisch und haben eine leichte Schärfe. Das Gewürz verfeinert viele Gerichte und hat seinen festen Platz im indischen Curry. Die geschmackvollen Bockshornkleesamen werden auch gerne zum Würzen von Brot und Käse verwendet. Neben ihrer Anwendung als Gewürz in vielen Gerichten tauchen Bockshornkleesamen seit der Antike in diversen Arzneibüchern auf.